gh-elektroplanung
  • g+h
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklaerung

Datenschutzerklärung

Informationen über den Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte für eine transparente Verarbeitung Ihrer Daten.
Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften behandelt. Hier erhalten Sie Informationen über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch Gräßle + Heinzelmann Planungsgesellschaft für Elektrotechnik mbh.​
Datenschutzerklärung
  1. Kontaktdaten des für die Verarbeitung personenbezogene Daten Verantwortlichen
    ​
    Wer ist zuständig bei Fragen zum Datenschutz, Auskunft, Datenverarbeitung?

    Gräßle + Heinzelmann
    Planungsgesellschaft für Elektrotechnik mbH

    Gertrud-Bäumer-Allee 5, 71364 Winnenden
    info@gh-elektroplanung.de

  2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung (Erhebung Speicherung und Nutzung) personenbezogener Daten 
    Ihre Daten werden im Einklang mit den Bestimmungen der EU-DSGVO, dem Bundesdatenschutzgesetz, dem Landesdatenschutzgesetz verarbeitet. 


  3. Zweck und Verwendung der Datenverarbeitung 
    Aus welchen Gründen werden persönliche Daten gespeichert? 

    a) Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art 6 Abs 1b DSGVO)
    Die Verarbeitung personenbezogener Daten (Art 4 Nr. 2 DSGVO) erfolgt zur Erfüllung des bestehenden Vertrages mit der Planungsbüro Gräßle + Heinzelmann Planungsgesellschaft für Elektrotechnik mbH.
    b) Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs 1a, Art 9 Abs 2a i.V. mit Art 7 DSGVO)
    Soweit Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf der Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Sie können diese Einwilligung jeder Zeit widerrufen. 
    c) Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art 6 Ab 1c, DSGVO) 
    Das Planungsbüro Gräßle + Heinzelmann Planungsgesellschaft für Elektrotechnik mbH unterliegt verschiedenen Verpflichtungen (DSGVO, Handelsgesetzbuch, BGB). 
    d) Zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO)
    Soweit erforderlich, werden Ihre Daten auch zur Wahrung berechtigter Interessen verarbeitet, zum Beispiel:
    • Verhinderung und Aufklärung von Straftaten
    • Geltendmachung rechtliche Ansprüche
    • Maßnahmen zur Gebäudesicherheit 

  4. Art der zu verarbeiteten personenbezogenen Daten 

    Welche personenbezogenen Daten werden erhoben?
    Es werden folgende Daten von Ihnen verarbeitet:
    • Personendaten, Adressdaten, Kommunikationsdaten, Leistungsdaten 


  5. Dauer der Speicherung, Löschung und Sperrung Ihrer Daten 
    Was passiert mit den erhobenen Daten?

    Soweit erforderlich, werden Ihre Daten verarbeitet, bis der Vertrag erfüllt ist.
    Darüber hinaus unterliegt das Planungsbüro gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und Dokumentationspflichten gemäß bestehenden Gesetzen. Bilden die gesetzlichen Verjährungsfristen die Grundlage für die Speicherdauer, so werden Ihre Daten in der Regel 10 Jahre gespeichert. 


  6. Übermittlung von personenbezogenen Daten an Dritte 
    Werden die erhobenen Daten an Dritte weitergegeben?

    Innerhalb der Gräßle + Heinzelmann Planungsgesellschaft für Elektrotechnik mbH sind jene Stellen zugriffsberechtigt, die Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung der vertraglichen und rechtlichen Pflichten benötigen.
    Zudem lässt die Gräßle + Heinzelmann Planungsgesellschaft für Elektrotechnik mbH einige ihrer Prozesse und Leistungen durch sorgfältig ausgewählte und datenschutzkonform beauftragte Dienstleister ausführen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, eine Weitergabe ist aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich. 

  7. Betroffenenrechte 
    Welche Rechte haben Sie?

    Sie haben grundsätzlich folgende Rechte:
    • Auskunfts- und Widerspruchsrecht 
    • Informationsrecht
    • Recht auf Datenübertragbarkeit
    • Recht auf Berichtigung, Einschränkung und Löschung 

    Zusätzlich besteht ein Beschwerderecht bei der Datenschutzaufsichtsbehörde Baden-Württemberg: 
    Name: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und für die Informationsfreiheit Baden-Württemberg,
    Adresse: Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart 


  8. Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten 
    Warum werden personenbezogene Daten verarbeitet?

    Der Verantwortliche muss den Betroffenen darüber informieren, ob die Bereitstellung seiner personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, für einen Vertragsschluss erforderlich ist oder eine sonstige Verpflichtung besteht und welche Folgen eine Nichtbereitstellung hätte.
    Im Rahmen der Vertragsvereinbarung müssen Sie das Planungsbüro genau die Daten angeben, die zur Begründung, Durchführung und Beendigung der Vertragsbeziehung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben sind. 
    Ohne diese Daten kommt das Vertragsverhältnis nicht zustande. Die im Zusammenhang mit dem Vertrag notwendigen Aufgaben können dann nicht erbracht werden. 


  9. Datenschutz, Datensicherheit 
    Welche Maßnahmen werden zur Gewährleistung der Sicherheit der Daten ergriffen?

    Ihre zur Verfügung gestellten, persönlichen Daten werden durch Ergreifung aller technischen sowie organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen so gesichert, dass sie für den Zugriff unberechtigter Dritter unzugänglich sind. Die eingerichteten Sicherheiten entsprechen dem aktuellen Stand der Technik (Art. 32, DS-GVO).
    Die technischen und organisatorischen Maßnahmen entsprechen den Anforderungen der DSGVO: 

    ​1. Vertraulichkeit (Art. 32 Abs. 1 lit. b DS-GVO)
    2. Integrität (Art. 32 Abs. 1 lit. b DS-GVO)
    3. Verfügbarkeit und Belastbarkeit (Art. 32 Abs. 1 lit. b DS-GVO)
    4. Verfahren zur regelmäßigen Überprüfung, Bewertung und Evaluierung (Art. 32 Abs. 1 lit. d DS-GVO; Art. 25 Abs. 1 DSGVO

    Das Personal ist zu einem datenschutzkonformen Umgang mit personenbezogen Daten unterwiesen und wird regelmäßig geschult.
     

    Datenerfassung auf der Website von Gräßle + Heinzelmann Planungsgesellschaft für Elektrotechnik mbH 
    Beim Besuch dieser Seite verzeichnet der Web-Server automatisch Log-Files, die keiner bestimmten Person zugeordnet werden können. Diese Daten beinhalten z. B.:  

    • den Browsertyp und -version
    • verwendetes Betriebssystem
    • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
    • IP-Adresse des anfragenden Rechners
    • Zugriffsdatum und -uhrzeit der Serveranfrage
    • Dateianfrage des Clients (Dateiname und URL).  

    Diese Daten werden nur zum Zweck der statistischen Auswertung gesammelt. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt.  
    Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. 
    Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. 

    Bewerbung 
    E-Mails für Bewerbungen werden von uns vertraulich behandelt und nur von den betreffenden Mitarbeitern bearbeitet. 
    Die Übertragung dieser Daten erfolgt verschlüsselt. 
    Ihre Daten werden in der Regel nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht bzw. zurückgesendet. 
    Die Aufbewahrung erfolgt ohne Vorliegen einer Einwilligung sechs Monate gemäß § 61 b Abs. 1 ArbGG i.V.m. § 15 AGG.
G+H
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung

Gräßle + Heinzelmann
Planungsgesellschaft für Elektrotechnik mbH
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 und DIN 14675 

Gertrud-Bäumer-Allee 5 | 71364 Winnenden
Fon 07195 58 00 58 | Fax 07195 5 80 39 10
Bild
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.